Die Handdruckspritze - Löschgruppe III
In
der Stadt Schirgiswalde waren in den frühen Jahren des letzten
Jahrhunderts drei Handdruckspritzen im Dienst - eine Spritze mit
Wasserkasten sowie zwei Zubringerspritzen. Von der letzteren ist eine
erhalten geblieben. Diese Handdruckspritze wurde im Jahre 1889 bei der
Firma Julius Müller Döbeln hergestellt. Es besteht eine Besonderheit,
da das Fahrgestell in der Schmiede Karl Wolf in Rosswein gefertigt
wurde. Die Spritze war bis 1945 im Dienst. Im Jahre 1991 entschlossen wir uns während der Jahreshauptversammlung, die total verwahrloste Handdruckspritze vor dem endgültigen Verfall zu bewahren.
In rund 250 Stunden restaurierten wir sie und stellten ihre Gebrauchsfähigkeit wieder her, wobei eine völlige Demontage nötig war.
Maßgeblich daran beteiligt waren die Kameraden:

Saring, Rudolf
Wenke, Bertram
Pätzold, Uwe
Pätzold, Tino
Neumann, Jörg
Jungnitsch, Martin
Wenke, Ingolf
Tammer, Rudolf
Pech, Christoph
Korbmann, Wolfgang
Schulze, Ulrich
Dank für die Unterstützung gebührt dem damaligen Bürgermeister Wolfgang Rösler
Nach abgeschlossener Restauration wurde im Herbst 1991 eine Handdruckspritzenmannschaft gegründet.
In den Jahren beteiligten wir uns zur Freude der Zuschauer und Organisatoren an vielen Feuerwehrjubiläen sowie Dorffesten und Handdruckspritzentreffen.
Unser kleines Programm wie es anno dazumal zugegangen sein mag, oder auch nicht, zeigte immer eine Lustige aber auch nachdenkliche Wirkung auf unser Publikum.
Im Laufe der Jahre erweiterten wir unseren „Fuhrpark“ durch einen Hydrantenwagen sowie eine Trage aus den 30-iger Jahren des letzten Jahrhunderts mit Fahrgestell.
Auf Grund der technischen Aufrüstung stockten wir auch unsere Mannschaft personell auf.
Handdruckspritzenkommandant: Bertram Wenke Maier
weiterhin gehören zur Mannschaft: Rudolf Saring
Wolfgang Korbmann
Ulrich Schulze
Thomas Schulze
Bertram Reime
Steffen Wenke
Thomas Saring
Daniel Maier
Stephan Mildner
Uwe Pätzold
Simon Jung
Andreas Hille
Bertram Reime
Olaf Thoms


Die "moderne Technik" der Löschgruppe III im Überblick
Handdruckspritze
Preis: 510 Reichsmark
Hersteller: Pumpe: Fa. Julius Müller, Döbeln
Fahrgestell: Fa. Karl Wolf, Roßwein
Förderleistung: 190-200 l/min, selbstsaugend
Wurfweite: 28 - 32 m
Kolbendurchmesser: 100 mm
Pumpenmannschaft: 8 Mann
für Pferde i. Handzug
bis 1945 im Dienst
1991 restauriert
Hydrantenwagen
B
Bedienmannschaft: 2 Mann
bis 1989 im Dienst Fa. Lakowa Wilthen
restauriert 2000
Rettungszug
Bedienmannschaft: 2 Mann
bis 1950 im Dienst Stadt Schirgiswalde
restauriert 2000
Verpflegungszug
Baujahr: 1934
Fahrrad Typ NSU
Hänger Eigenbau
Bedienmannschaft: 1 Mann